Würth ITensis bringt innovative E-Mail-Verschlüsselung in die Schweiz
Hüfingen, 12. November 2010 - Auf dem deutschen Markt ist regify® mit innovativen Lösungen für E-Mail-Verschlüsselungen bereits sehr erfolgreich. Als Partner für die Schweiz wird die Würth ITensis AG die regify®-Produkte nun auch auf den Schweizer Markt bringen.
„Die klassische E-Mail ist unsicher und somit für wichtige geschäftliche Vorgänge ungeeignet“, erklärt John Fisher, CEO der Würth ITensis AG. „regify® ist nicht nur sicher, sondern auch einfach zu bedienen. Damit ist der Service besonders für KMU interessant, die einen idealen Schutz für ihre geschäftliche Kommunikation brauchen.“ Nutzer des regify®-Services können per E-Mail kommunizieren, ohne dass unberechtigte Dritte Einsicht in vertrauliche Daten erhalten können. Der große Erfolg der regify®-Lösung ist leicht zu erklären. Sie ist viel kostengünstiger als bisherige Lösungen anderer Anbieter, bietet höchste Sicherheit und ist gleichzeitig einfach in der Nutzung. Daher wird der regify®-Service auch bereits von den Unternehmen der Würth-Gruppe zur Kommunikation mit Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern genutzt.
Verbindliche Geschäftskommunikation ohne Mehraufwand
Die Empfangs- und Lesebestätigung einer regify®-Nachricht dokumentiert, dass der Empfänger die Nachricht geöffnet hat. Dadurch steigt die Qualität der zwischenmenschlichen Kommunikation, und es entsteht ein nachvollziehbarer geschäftlicher Vorgang. Der Absender erhält über sein Transaktionsregister jederzeit Auskunft über laufende und vergangene Kommunikationsvorgänge. Missverständnisse und Unsicherheiten, wie sie bei der klassischen E-Mail möglich sind, werden so wirksam ausgeschlossen. Die regify®-Software verschlüsselt beim Versenden einer E-Mail Nachrichtentext und Anhänge automatisch. Die betreffende E-Mail gelangt zum Empfänger, während der digitale Schlüssel zum Clearing-Service geschickt wird. Dort liegt er bereit, wenn der autorisierte Empfänger die E-Mail öffnen möchte. Der Nutzer hat keinen Mehraufwand, da das Sicherheitsverfahren vollständig im Hintergrund abläuft. Das reine Lesen von regify®-Mails ist kostenlos. Für das Versenden von Nachrichten zahlen Nutzer eine Flat Rate von wenigen CHF pro Monat.
Nutzer des Service melden sich bei Würth ITensis an und können dann über ihr normales E-Mail-Programm, ihren BlackBerry oder alternativ über das Webportal regify®-E-Mails versenden und empfangen.
Weitere Informationen zu Würth ITensis:
Würth ITensis AG
Herr John Fisher
Aspermontstrasse 1
CH-7000 Chur
Tel.: +41 (0)81 558 30 00
Fax: +41 (0)81 558 33 00
info@wuerth-itensis.com
www.wuerth-itensis.com
Würth ITensis AG:
Würth ITensis AG ist ein IT-Dienstleistungsunternehmen mit Kernkompetenz im Bereich IT-Infrastruktur und Outsourcing für KMU. Der Fokus liegt auf strategisch sinnvollen und praxiserprobten Lösungen, die kompetent und kundennah umgesetzt werden.
Langjähriges Know-how im Betrieb von IT-Infrastrukturen und Anwendungen sowie modernste Rechenzentren ermöglichen mass-geschneidertes Servicemanagement und IT-Outsourcing.
Pressekontakt für regify:
regify AG
Kurt Kammerer, CEO
Römerstraße 39
78183 Hüfingen
Tel.: +49 (0)771 - 89784-236
pr@regify.com
www.regify.com
VOCATO public relations
Birgit Brabeck / Jessica Auweiler
Bahnstraße 19
50858 Köln
Tel.: +49 (0)2234 - 60 198-18 /-17
bbrabeck@vocato.com / jauweiler@vocato.com
www.vocato.com
Über die regify AG:
Die regify AG (www.regify.com) mit Sitz im süddeutschen Hüfingen ist ein internationaler Dienstleister für vertrauliche, sichere und verbindliche E-Mail-Kommunikation. Das Unternehmen, das 2006 von den Experten für elektronische Kommunikation und Datensicherheit, Kurt Kammerer (CEO) und Volker Schmid (CTO), gegründet wurde, verfolgt das Ziel, den sicherheits- und zeitkritischen Austausch von Dokumenten und Nachrichten anwendergerecht zu gestalten. Interessant ist regify® für alle, die vertrauliche Nachrichten verbindlich versenden und empfangen wollen. Insbesondere sind dies Unternehmenskunden, vom Kleinunternehmen bis zum Großkonzern, sowie die öffentliche Hand, aber auch Privatpersonen. regify®-Nutzer melden sich bei einem regify®-Provider ihres Vertrauens an und können regify® dann unmittelbar nutzen. Der E-Mail-Service wurde für den weltweiten Einsatz entwickelt.