WICHTIG! Wir führen gerade Wartungsarbeiten durch. Diese sind bis ca. 22:00 Uhr abgeschlossen.

Paul Horn GmbH erzielt mit elektronischem Rechnungsversand deutliche Einsparungen 

Elektronische Rechnungen für ein Drittel der Kunden 

Luxemburg/Tübingen, 5. Juni 2013 – Die Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH aus Tübingen spart mit dem elektronischen Rechnungsversand deutlich an Kosten für das Porto und das Handling. „Etwa ein Drittel unserer Kunden erhält die Rechnungen mittlerweile elektronisch. Wir haben deutlich weniger Verwaltungsaufwand und freuen uns, wenn weitere Kunden sich für diesen Weg entscheiden“, sagt Werner Pietruschka, Leiter kaufmännische Informationstechnik bei Paul Horn.
Das Unternehmen hat zum Jahresanfang den Service „regibill“ der Regify-Gruppe, einem internationalen Anbieter für sicheren und gesetzeskonformen elektronischen Dokumentenaustausch, eingeführt. Der Dienst arbeitet integriert in das Output-Management-System „ProForma“ der CSW Peripheriesysteme GmbH, welches die gesamte Rechnungsstellung steuert. CSW ist Technologiepartner von Regify und Provider für die Services regimail (vertrauliche und verbindliche Nachricht), regibill (elektronischer Rechnungsversand) und regipay (elektronische Lohn- und Gehaltsabrechnung). 

10-Jahresgarantie für Überprüfbarkeit der Rechnungen 

Um ein Rechnungsdokument als regibill zu versenden, muss die Rechnung im PDF-Format vorliegen und die E-Mail-Adresse des Rechnungsempfängers beinhalten. Regify bietet für regibill zwei Versandformen: den unverschlüsselten Versand (regibill Standard) für Rechnungen, die keine besondere Vertraulichkeit erfordern, und den verschlüsselten Versand (regibill Premium) für vertrauliche Rechnungen. Beide Varianten erfüllen die gesetzlichen Vorgaben, denn die Identität des Senders und die Unversehrtheit der Rechnung sind zu jedem Zeitpunkt innerhalb des gesetzlich vorgeschriebenen 10-Jahreszeitraums überprüfbar. Eine regibill-Rechnung kann zehn Jahre lang jederzeit kostenlos über das Web-Portal eines Regify-Providers geprüft werden. 

Papier- und elektronischer Versand gleichzeitig möglich 

Das System unterscheidet auf Basis einer hinterlegten E-Mail-Adresse, ob eine Rechnung ausgedruckt und kuvertiert oder elektronisch versendet werden soll. „Die Kunden können damit flexibel für jedes einzelne Dokument auswählen, ob sie es auf dem traditionellen Postweg oder digital schicken möchten“, sagt Peter Vroomen, Geschäftsführer der CSW Peripheriesysteme GmbH. CSW zählt mit rund 1.000 Installationen in Deutschland zu den führenden Anbietern für softwarebasiertes umfassendes Output-Management. 

Pressekontakt 

regify S.A.
Marina Evaristo, Marketingdirektor
2b, Ennert dem Bierg
L-5244 Sandweiler, Luxemburg
Tel.: +32 489 815 985
pr@regify.com
www.regify.com
VOCATO public relations
Birgit Brabeck / Laura König
Bahnstraße 19
D-50858 Köln
Tel.: +49 (0)2234 - 60 198-18/-14
bbrabeck@vocato.com / lkoenig@vocato.com
www.vocato.com


Über die regify-Gruppe 

Die regify-Gruppe (www.regify.com) mit Hauptsitz in Luxemburg ist ein internationaler Anbieter für die vertrauliche und ver­bindliche E-Mail-Kommu­nikation und digitale Post. Die Unternehmensgruppe konzentriert sich auf den sicherheits- und zeit­kritischen elektronischen Aus­tausch von Do­kumenten und Nachrichten in der für den Anwender besten Form. Dafür bietet regify mit regimail (vertrauliche E-Mail), regibill (elektronischer Rechnungsversand) und regipay (elektronischer Versand der Lohn- und Gehaltsabrechnung) drei international nutzbare Software-Services über zertifizierte regify-Provider in verschiedenen Ländern und Kontinenten an. In­teressant sind die regify-Technologien für alle, die vertrauli­che Nachrichten verbindlich versenden und empfangen wollen. Insbe­sondere sind dies Unternehmenskun­den, vom Kleinunter­nehmen bis zum Großkonzern, sowie die öffent­liche Hand, aber auch Privatpersonen. 

Bildmaterial 


Bild 1: Demoversion „regibill desktop“
 

Bildquelle: Regify-Gruppe 


Bild 2: Rechnungsdokumente lassen sich im Webportal von Regify-Providern jederzeit auf Unversehrtheit prüfen. 


Bildquelle: Regify-Gruppe